KFZ-Techniker Lehre

Starte deine Lehre als KFZ-Techniker/in im Bezirk Perg

Du begeisterst dich für Autos, Technik und moderne Fahrzeugtechnologie? Dann ist die Lehre als KFZ-Techniker/in bei uns genau das Richtige für dich. Wir bieten dir eine praxisnahe Ausbildung in einem erfolgreichen Familienunternehmen, das seit vielen Jahren für Qualität, Zuverlässigkeit und besten Service steht. In diesem Beitrag findest du alle Fragen und Antworten zur Lehre als KFZ-Techniker/in.

Deine Ausbildung beim Autohaus Aschauer

Mit der Lehre zum KFZ-Techniker beginnt dein Einstieg in die Welt von Mobilität, Zukunftstechnologien und Highspeed! Du lernst alles über die Technik, Wartung, Reparatur und Diagnose moderner Fahrzeuge. Von der Fehleranalyse über den Service bis hin zur Elektronik – bei uns lernst du Schritt für Schritt Alles für eine erfolgreiche Karriere. Nach dem Grundmodul Kraftfahrzeugtechnik kannst du zusätzlich ein Spezialmodul wählen. Bei Interesse kannst du auch eine spezielle CUPRA Zusatzausbildung absolvieren.

Wir bilden Lehrlinge aus, um sie langfristig in unserem Unternehmen zu beschäftigen. Wir unterstützen und fördern unsere Lehrlinge z.B.: ermöglichen wir die Teilnahme an Lehrlingswettbewerben. Wir bieten auch die Möglichkeit zum Modell Lehre mit Matura oder zu einer Doppellehre. Auch eine Ausbildung zum Meister nach der Lehre und anschließende Praxisjahre werden von uns unterstützt.

Wenn du handwerklich geschickt bist und dich für Autos und Technik interessierst bist du bei uns richtig.

Kraftfahrzeugtechnik – Dauer der Lehrzeit 3.5 – 4 Jahre

Die Ausbildung zum KFZ-Techniker auch Mechaniker genannt ist modular aufgebaut. Sie besteht bei uns aus dem Grundmodul Kraftfahrzeugtechnik und dem Hauptmodul Personenkraftwagentechnik, zusätzlich kann man noch als Spezialmodul Hochvoltantriebe oder Systemelektronik abschließen . Je nach gewählter Variante beläuft sich die Lehrzeit auf 3,5 oder 4 Jahre.

Grundmodul

2 Jahre

Kraftfahrzeugtechnik

Hauptmodul

1,5 Jahre

Personenkraftwagentechnik

Spezialmodul (optional)

0,5 Jahre

Hochvoltantriebe oder Systemelektronik

Deine Vorteile

  • Spannende Fahrzeuge & Marken
  • Technische Spezialausbildungen
  • Prämien bei besonderen Leistungen
  • Leicht mit Öffis erreichbar
  • Klimatisierte Werkstatt
  • Gourmet Mittagessen mit Stützung

Dein Profil

  • Interesse an Autos
  • Handwerkliches Geschick
  • Genaue & selbstständige Arbeitsweise
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Freundliches Auftreten
  • Zuverlässig und flexibel

Bei ausgezeichnetem Lehrabschluss 1 Jahr gratis Elektroauto fahren

Was macht ein KFZ-Techniker?

KFZ-Techniker/innen auch Mechaniker/in genannt, sind die Experten wenn es um Autos, Motoren und Fahrzeugtechnik geht. Sie sorgen dafür, dass Fahrzeuge sicher, umweltfreundlich und zuverlässig auf den Straßen unterwegs sind. Weil moderne Fahrzeuge durch elektronische Systeme immer komplexer werden, ist mittlerweile auch die Elektronik fixer Bestandteil des Berufs. Zu den wichtigsten Aufgaben zählen:

  • Wartung und Inspektion: Regelmäßige Kontrolle der Anbauteile, Bremsen, Öl, Reifen, Beleuchtung und Elektronik
  • Reparaturen: Austausch und Instandsetzung von Motoren, Getrieben, Bremsanlagen und elektronischen Systemen
  • Fehlerdiagnose: Mithilfen von Diagnosegeräten werden elektronische sowie mechanische Probleme erkannt und behoben
  • Fahrzeugtechnik & Elektronik: Moderne Autos sind voll mit Assistenzsystemen, Sensoren und Steuergeräten – der KFZ Techniker sorgt dafür das alles einwandfrei funktioniert
  • Kundenberatung: Oft hast du direkten Kundenkontakt und erklärst im die Reparaturen und Serviceleistungen

Welche Voraussetzungen brauche ich für den Beruf?

Wenn du dich für die Ausbildung als KFZ-Techniker interessierst, solltest du vor allem ein Interesse für Autos und Technik mitbringen. Zusätzlich solltest du handwerkliches Geschick, Fingerfertigkeit und technisches Verständnis haben.

Was lerne ich im Grundmodul?

Im Grundmodul erwirbst du umfassendes Wissen zu den Grundlagen der Fahrzeugtechnik, Elektronik und Messtechnik. Du lernst wie mechanische und elektrische Systeme im Fahrzeug zusammen wirken, erhältst eine fundierte Einführung in Antriebstechnik, Fahrwerk sowie Boardelektronik und machst dich mit praxisrelevanten Mess- und Prüfmethoden vertraut. Mit dem Grundmodul legst du den Grundstein für die weiterführenden Module.

Was lerne ich im Hauptmodul Personenkraftwagentechnik?

Im Hauptmodul Personenkraftwagentechnik vertiefst du dein Wissen in der Reparatur, Wartung und im Service von Personenkraftwagen. Du lernst, mechanische und elektronische Fehler systematisch zu diagnostizieren, Bauteile fachgerecht instand zu setzen und Servicearbeiten durchzuführen. Zusätzlich lernst du über die Kommunikationselektronik, Sicherheit und Komfort. Das Modul bereitet dich optimal für die Tätigkeiten als KFZ-Mechaniker vor. Bei Interesse kann nach dem Hauptmodul noch ein Spezialmodul gewählt werden.

Was lerne ich im Spezialmodul Hochvoltantriebe?

Im Spezialmodul Hochvoltantriebe erwirbst du tiefgehende Kenntnisse über die Reparatur, Wartung und den Service von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Du lernst wie Hochvoltsysteme aufgebaut sind, wie du Antriebsbatterien fachgerecht ein- und ausbaust sowie wartest und wie du elektrische Störungen sicher behebst.

Was lerne ich im Spezialmodul Systemelektronik?

Im Spezialmodul Systemelektronik vertiefst du deine Elektronikkenntnisse und erlernst umfassendes Wissen über moderne Fahrzeugsysteme. DU lernst wie On-Board Management Systeme funktionieren, wie Steuergeräte miteinander kommunizieren und was BUS-Systeme sind und wie sie funktionieren.

Wie viel verdiene ich in der Lehre?

Der Verdienst als KFZ-Technik Lehrling (Lehrlingsentschädigung) beträgt laut Kollektivvertrag (brutto):

  • 1 Lehrjahr: 967,42 €
  • 2 Lehrjahr: 1.126,23 €
  • 3 Lehrjahr: 1.464,10 €
  • 4 Lehrjahr: 1.958,19 €

Wie lange dauert die Lehre zum KFZ-Techniker?

Die Ausbildung zum KFZ-Techniker dauert 3,5 Jahre. Wenn du ein zusätzliches Spezialmodul wählst verlängert sich die Lehrzeit um ein halbes Jahr auf insgesamt 4 Jahre.

Interesse geweckt?

Du kommst aus Perg, Arbing oder Umgebung und hast Interesse an einer Lehre zum KFZ-Techniker? Dann melde dich bei uns und komm schnuppern! Starte jetzt deine KFZ-Techniker Lehre im Bezirk Perg.